Audio
&
Music
Folge deiner Leidenschaft hinter die Kulissen mitreissender Musikproduktionen
und einwandfreier Tontechnik.
Musikproduzent·in
Tontechniker·in
Sound Designer für Film & Games
Mix- oder Mastering Engineer
Finde alle Infos in unserer Broschüre:

Modulstruktur
Preise
Abschlüsse
kostenlose Workshops
Dein Studium –
kurz erklärt
Was dich im Video erwartet:
Lehrinhalte
Tätigkeitsfelder
Studentenprojekte
Warum SAE?
Warum SAE?
Das SAE Institute setzt erfolgreich auf «lear-ning by doing», denn nur was man sich selbst erarbeitet hat, hat man auch verstanden. Das Studium besteht überwiegend aus intensivem, industrierelevantem Praxis-Training und nur wenigen notwendigen Theorievorlesungen.
Am SAE Institute erarbeitest du im Rahmen deiner Selbstlernzeit und Projektarbeiten eigene Referenzarbeiten für dein Portfolio, was dir einen optimalen Berufseinstieg ermöglicht. Frei wählbare Inhalte lassen dir viel Platz für Kreativität.
Während der selbständigen Übungszeit stehen dir unsere Fachassistent*innen mit Rat und Tat zur Seite. Sie gehen auf deine individuellen Fragen ein und helfen dir bei der Umsetzung deiner Projekte.
Auslandserfahrungen zählen heutzutage zu den selbstverständlichen Anforderungen, die viele Unternehmen an qualifizierte Bewerber*innen stellen. Mit derzeit 56 Standorten auf 5 Kontinenten hat das SAE Institute seinen Student*innen ein einzigartiges Netzwerk geschaffen.
- Weltweites Netzwerk
- State-of-the-Art-Arbeitsplätzen
- Berufsbegleitend Studieren
- Bachelor auch ohne Matura möglich
- Studieren im eignen Lerntempo
Seit Juli 2014 ist das SAE Institute Zürich eduQua zertifiziert.
VORAUSSETZUNGEN
Die Diplomastufe entspricht einer beruflichen Ausbildung.
- Erlangen von fundiertem operativ-technischem Wissen
- Beherrschen der Arbeitsabläufe in professionellen Produktionen
- Einführung in wissenschaftliche Methoden und Ansätze
- Erwerb von erweitertem und interdisziplinärem Fachwissen
- Im ersten Studienjahr müssen die Studierenden mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben
- Bei Anmeldung ohne Matura: Motivationsschreiben und Interview mit Bildungsberater
- Arbeitspensum neben dem Teilzeitstudium maximal 60 % (Das Tätigkeitsfeld muss nicht zwingend der Studienrichtung entsprechen)
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Bachelorstufe ist das SAE-Diploma.
Die SAE-Kurzkurse sind die ideale Vorbereitung für eine professionelle Ausbildung. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die ihre Leidenschaft auf ein semi-professionelles Niveau heben.
- 5 oder 6 Monate Unterricht in einer kleinen Gruppe
- Am Samstag 5 – 6 Stunden Vorlesung zu Randzeiten
- Bis zu 10 Stunden pro Woche freie Übungszeit an unseren professionell eingerichteten Arbeitsplätzen
- Unsere Dozenten stehen während der Ausbildung für Fachfragen zur Verfügung
Mögliche Kurzkurse im Fachbereich Content Creation & Online Marketing:
- Webdesign Grundlagen
- Grafikdesign
- Video Production
Erhalte persönliche Infos via E-Mail
- Infomaterial
- kostenlose Workshops